Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Passwort vergessen
Wir senden einen Link an diese E-Mail-Adresse, wenn sie mit einem bestehenden inomed Konto übereinstimmt.
Registrieren
Durch klicken auf "Account erstellen" stimmen Sie der Nutzervereinbarung, der Datenschutzrichtlinie und der Cookie-Richtlinie von inomed zu.
Standort und Sprache auswählen
Wechseln



Zurück
KarriereService & SupportKontakt
Deutsch (de)
inomed Medizintechnik GmbH

Forschungs­projekte


Gemäß unserem Leitbild setzen wir uns dafür ein, die Lebensqualität unserer Patient*innen zu fördern. Als führendes globales Unternehmen in der Medizintechnik haben wir bei inomed den Anspruch, durch die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Produkte und deren Anwendungen, die Patientenversorgung nachhaltig zu optimieren. Dafür setzen wir seit vielen Jahren auf eine eigene Forschungsabteilung, die in enger Zusammenarbeit mit externen Partnern kontinuierlich neue Technologien und Methoden entwickelt. So entstehen fortlaufend bedeutende Innovationen für das Gesundheitssystem. 



Unsere Forschungsschwerpunkte

Patientenorientierte Forschung
FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
Patientenorientierte Forschung
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht stets der Mensch. Unser Ziel ist es, durch fortschrittliche Medizintechnik die Patientenversorgung nachhaltig zu verbessern.
Neue medizinische Verfahren
FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
Neue medizinische Verfahren
Um die Geschäftsfelder von inomed kontinuierlich weiterzuentwickeln, erforschen wir innovative Methoden und Anwendungen. So haben wir bereits erfolgreich Verfahren wie das kontinuierliche intraoperative Neuromonitoring bei Schilddrüsen­operationen oder das pelvine intraoperative Neuromonitoring bei Eingriffen im kleinen Becken etabliert.
Innovative Technologien
FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
Innovative Technologien
Wir arbeiten kontinuierlich an der Entwicklung neuer Technologien und fortschrittlicher Tools, um unsere Produkte weiter zu optimieren und zu ergänzen. Dafür untersuchen wir nicht nur neue Materialien und Verfahren für die Produktion, sondern auch Messtechniken und -prinzipien, um höchste Qualität sicherzustellen.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Durch die enge Kooperation mit führenden Expert*innen an Kliniken, Universitäten und Forschungs­einrichtungen stellen wir sicher, dass unsere Innovationen stets auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und den Anforderungen der Praxis entsprechen.
Patente
FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
Patente
Patente unterstreichen den Wert unserer Innovationen für die medizinische Versorgung und ermöglichen es uns, technologische Fortschritte langfristig im Markt abzusichern. Sie schützen unsere Entwicklungen, die zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Produkte und zur Schaffung neuer Standards in der Medizintechnik beitragen.
Anwendungsorientierte Umsetzung
FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
Anwendungsorientierte Umsetzung
Eine optimale Patientenversorgung erfordert eine benutzerfreundliche Handhabung. Daher berücksichtigen wir gezielt die Bedürfnisse der Anwender*innen, um sie durch intuitive Bedienung und automatisierte Analysen bei der Behandlung der Patient*innen optimal zu unterstützen.

Unsere Expertise in der Medizintechnik

Patent­schriften
Jahre inno­vative Forschung
Projekt­partner
Geförderte Forschungsprojekte insgesamt

Unsere aktuellen geförderten Forschungsprojekte

Quantensensorik für bessere Hirntumor-Operationen
FORSCHUNGSPROJEKT
Quantensensorik für bessere Hirntumor-Operationen
DiaQNOS – DIAmond-based Quantum sensing for NeurOSurgery
In dem vom BMBF geförderten Projekt arbeiten acht Partner an der Entwicklung eines neuartigen diamantbasierten Quanten-Neuro-Analysators zur optimierten Differenzierung zwischen Hirntumor und gesundem Gewebe. inomed konzentriert sich in diesem Zusammenhang auf die Weiterentwicklung des aktuellen Goldstandards der elektrophysiologischen Gewebeidentifizierung und den Aufbau einer Systemplattform für das quantenbasierte Messsystem.
Einsatz moderner Quanten­sensorik für neuro­chirurgische Tumor­operationen
Berührungs­lose Inter­aktion im Steril­bereich von OPs
FORSCHUNGSPROJEKT
Berührungs­lose Inter­aktion im Steril­bereich von OPs
SISOPS
Die Idee des vom BMBF geförderten Projekts ist es, die zahlreichen medizinischen Geräte im OP-Saal besser für das sterile Per­sonal zugänglich zu machen. Zusammen mit Partnern aus der Medizin und Industrie wird an einem Demon­strator geforscht, der wichtige Informa­tion­en ins Blickfeld der Operier­enden bringt und die Änderung von Ein­stel­lungen der an­ge­bundenen Systeme erlaubt. inomed entwickelt Steuerungskonzepte und bindet seine eigenen Systeme an diesen Demonstrator.
System zur berührungslosen Interaktion im Sterilbereich von OPs als Komponente eines Operationsaals der Zukunft
Mobilfunkstandard 6G für verteilte medi­zin­tech­nische Systeme
FORSCHUNGSPROJEKT
Mobilfunkstandard 6G für verteilte medi­zin­tech­nische Systeme
6G-Health
Im Rahmen des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts 6G-Health erarbeiten und analysieren insgesamt 19 reno­mmierte Partner gemeinsam 6G-basierte Kompo­nen­ten für zukünftige Medizin­technik­an­wen­dungen. Der Schwerpunkt von inomed liegt dabei auf der Einbindung von Funk­schnitt­stellen in medizinische Systeme und der Vernetzung von Systemen unterschiedlicher Hersteller im OP.
Holistische Entwicklung leistungs­fähiger 6G-Vernetzung für verteilte medizintechnische Systeme
Innovative Weiter­ent­wick­lung von Systemen für das intra­opera­tive Neuromonitoring
FORSCHUNGSPROJEKT
Innovative Weiter­ent­wick­lung von Systemen für das intra­opera­tive Neuromonitoring
Systementwicklung für das IONM
Gefördert wird das Projekt vom BMBF im Rahmen der steuerlichen Forschungs­förderung entsprechend dem zum 01.01.2020 in Kraft getretenen Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FZulG; BGBl I S. 2763). In diesem internen Forschungs- und Entwick­lungs­vorhaben arbeitet inomed an inno­va­tiven Weiterentwicklungen seiner Sys­teme für das intraoperative Neuromonitoring.
Innovationen im intra­opera­tiven Neuromonitoring

Forschungsarchiv

Innovation durch starke Partnerschaften

Unsere Forschungspartner

Gemeinsam mit führenden Universitäten, wissenschaftlichen Forschungszentren und Industriepartnern entwickeln wir wegweisende Produkte und Anwendungen in der Medizin und Medizintechnik. Diese Zusammenarbeit unterstützt uns dabei, neue Technologien zu erschließen und die Patientensicherheit sowie die Qualität medizinischer Eingriffe stetig zu verbessern. Die Anforderungen der Anwender*innen aus der klinischen Praxis sind essenziell im Entwicklungsprozess und ermöglichen ein kontinuierlich weiterentwickeltes und optimiertes Produktportfolio.

Deutsches Forschungszentrum für KI
CETECOM ADVANCED GmbH
NXP SEMICONDUCTORS
Fraunhofer Heinrich Hertz Institute
SACHER LASERTECHNIK GMBH
SectorCon Ingenieurgesellschaft mbH
Innovation Center Computer Assisted Surgery
BERLIN HEART GMBH
DR. MACH GMBH & CO. KG
SCHOTT AG
UNIVERSITÄT STUTTGART
UNIVERSITÄT BREMEN
UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG
UNIVERSITÄT HALLE
Hôpitaux universitaires de Genève
Inselspital Bern

Genießen Sie eine Vielzahl an Vorteilen

Jetzt registrieren!

War diese Seite hilfreich?
Ja
Nein