Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Passwort vergessen
Wir senden einen Link an diese E-Mail-Adresse, wenn sie mit einem bestehenden inomed Konto übereinstimmt.
Registrieren
Durch klicken auf "Account erstellen" stimmen Sie der Nutzervereinbarung, der Datenschutzrichtlinie und der Cookie-Richtlinie von inomed zu.
Standort und Sprache auswählen
Wechseln



Zurück
KarriereService & SupportKontakt
Deutsch (de)
inomed Medizintechnik GmbH
ISIS MER NeuroExplorerPräzision durch Synergie – Erleben Sie die Zukunft der intraoperativen Neurophysiologie: Unsere innovative Software vereint MER-, LFP- und MEP-Technologien in einer intelligenten Plattform, die Präzision und Sicherheit auf ein neues Level heben soll.
ISIS MER NeuroExplorer
ISIS MER NeuroExplorerPräzision durch Synergie – Erleben Sie die Zukunft der intraoperativen Neurophysiologie: Unsere innovative Software vereint MER-, LFP- und MEP-Technologien in einer intelligenten Plattform, die Präzision und Sicherheit auf ein neues Level heben soll.


Software-Module
ISIS Software MEP
Art.-Nr.: 504408ISIS Software MEPZur Ableitung von motorisch evozierten Potentialen (MEP)
Verfügbar
Zur Merkliste
ISIS Software Scalp-EEG
Art.-Nr.: 504423ISIS Software Scalp-EEGZur Ableitung eines Elektro­enzephalo­gramms (EEG) und lokaler Feldpotentiale (LFP) als Rohsignal und Spektral­analyse (CSA/DSA) für die Softwareversion 8
Verfügbar
Zur Merkliste
ISIS Software MER
Art.-Nr.: 504416ISIS Software MERZur Ableitung von Mikroelektroden-Signalen (MER)
Verfügbar
Zur Merkliste

NeuroExplorer 8 Synergy – Flexibilität neu definiert

NeuroExplorer 8.1 optimiert die neurophysiologische Überwachung durch Aufzeichnung motorisch evozierter Potentiale (MEPs) und ermöglicht eine quantitative Nebenwirkungsbewertung mittels integrierter MER-MEP-Analyse. Die Software berechnet automatisch RMS-Werte und führt eine Baseline-Normalisierung durch.
Die Integration in klinische Arbeitsabläufe wird durch umfassende Berichtsfunktionen verbessert, die Screenshots, klinische Kommentare und Narkoseparameter in einer einzigen Benutzeroberfläche erfassen. Der flexible Datenexport unterstützt mehrere Formate (XLSX, CSV, EDF) für die nahtlose Integration in bestehende Kliniksysteme und Forschungsworkflows.

Produktfeatures

Präzision durch Synergie
Präzision durch Synergie
Präzision durch Synergie
Die innovative Kombination aus Mikroelektroden-Ableitung (MER) und motorisch evozierten Potentialen (MEPs) ermöglicht eine präzise quantitative Bestimmung von Nebeneffekten während THS-Implantationen. Durch die synergistische Nutzung beider Verfahren können sowohl die neuronale Aktivität im Zielgebiet als auch die funktionellen Auswirkungen auf umliegende motorische Bahnen in Echtzeit überwacht werden. Diese kombinierte Strategie liefert zusätzliche Orientierungshilfe und ermöglicht es Chirurg*innen, bereits kleinste Veränderungen der neurophysiologischen Parameter zu erkennen, bevor sie sich als klinisch relevante Nebenwirkungen manifestieren.
Quantitative Nebeneffekt­bestimmung durch Kombination von MER mit motorisch evozierten Potentialen (MEPs)
Sicherheit durch Analyse
Sicherheit durch Analyse
Sicherheit durch Analyse
Umfassende Online-Analysetools gewährleisten hohe Patientensicherheit durch kontinuierliche Echtzeitauswertung der neurophysiologischen Signale. Die automatische Spike-Rate-Analyse und normalisierte Root-Mean-Square-Berechnung (nRMS) der MER-Signale liefern quantitative Maße für die neuronale Aktivität, während die Spektralanalyse der lokalen Feldpotentiale (LFP) tiefere Einblicke in die lokalen Netzwerkdynamiken ermöglicht. Die automatische Peak Detection der MEPs unterstützt die sofortige Bewertung der motorischen Integrität. Diese vielschichtige Analysestrategie reduziert die Abhängigkeit von subjektiver Signalinterpretation und bietet dem medizinischen Team objektive, datenbasierte Entscheidungsgrundlagen für die Verbesserung der Effekte der Permanentelektrode.
Online-Analyseoptionen MER (Spike Rate und nRMS), LFP (Spectral Power Density Map), MEP (Peak Detection) zur Unterstützung der Signalinterpretation
Vertrauen durch Übersicht
Vertrauen durch Übersicht
Vertrauen durch Übersicht
Die benutzerfreundliche Visualisierung der MER-Signale schafft Vertrauen durch vollständige Transparenz und Nachvollziehbarkeit des Operationsverlaufs. Eine intuitive Zeitleisten-Navigation ermöglicht es den Anwender*innen, mühelos zwischen aktuellen und historischen Messdaten zu wechseln, um Trends zu identifizieren und kritische Entscheidungsmomente retrospektiv zu analysieren. Diese chronologische Darstellung unterstützt nicht nur die intraoperative Entscheidungsfindung, sondern dient auch als wertvolle Dokumentation für die postoperative Auswertung und Qualitätssicherung. Die klare, übersichtliche Präsentation komplexer neurophysiologischer Daten reduziert die kognitive Belastung des Operationsteams und fördert eine sichere, effiziente Arbeitsweise.
Intuitive Anzeige der MER-Signale mit Zeitleiste für einfachen Zugriff auf zurückliegende Daten
Effizienz durch Simplizität
Effizienz durch Simplizität
Effizienz durch Simplizität
Die vollständig überarbeitete Benutzeroberfläche kombiniert moderne Designprinzipien mit den spezifischen Anforderungen neurochirurgischer Arbeitsabläufe. Durch konsequente Reduktion auf das Wesentliche und intelligente Anordnung der Bedienelemente soll die Effizienz im Operationssaal deutlich gesteigert werden. Die intuitive Menüführung und kontextuelle Informationsdarstellung reduzieren die Einarbeitungszeit für neue Nutzer*innen, während erfahrene Anwender*innen von verbesserten Workflows und verkürzten Navigationszeiten profitieren. Diese durchdachte Balance zwischen funktioneller Vollständigkeit und Benutzerfreundlichkeit trägt maßgeblich zur Stressreduktion bei komplexen neurochirurgischen Eingriffen bei.
Neue und moderne Benutzer­oberfäche
Flexibilität für Forschung
Flexibilität für Forschung
Flexibilität für Forschung
Die integrierte Online-Data-Streaming-Schnittstelle eröffnet neue Dimensionen für die neurochirurgische Forschung und individuelle Datenanalyse. Durch die Echtzeitübertragung aller Messdaten können externe Analysesysteme, maschinelle Lernalgorithmen oder spezialisierte Forschungsanwendungen nahtlos angebunden werden. Diese Offenheit des Systems ermöglicht es Forschungseinrichtungen und Kliniken, ihre eigenen Auswertungsalgorithmen zu implementieren, innovative Analysemethoden zu entwickeln oder Daten für retrospektive Studien zu sammeln. Die standardisierte Datenübertragung gewährleistet dabei die Kompatibilität mit gängigen Analyseplattformen und fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Klinik und Forschung.
Online-Data-Streaming-Schnittstelle ermöglicht Datenübertragung und individuelle Auswertung in Echtzeit

Relevante Prozeduren

Relevante Anwendungsgebiete

Weiterführende Informationen

Broschüre – ISIS MER NeuroExplorer 8
Nikolov, P. et al. (2022). Motor Evoked Potentials Improve Targeting in Deep Brain Stimulation Surgery. Neuromodulation: Technology At The Neural Interface, 25(6), 888–894. 
War diese Seite hilfreich?
Ja
Nein