Dank einer einzigartigen Software-Lösung kann das System zur Planung von stereotaktischer Brachytherapie im Gehirn erweitert werden. Zudem bietet das Volume-Modelling-Tool eine 3D-Darstellung individueller RF-Läsionen im Gehirn und verbessert den Planungsprozess für verschiedene Läsionstechniken.
Die Möglichkeit einer schnellen Generierung von 3D-Ansichten
des Patientenschädels hilft bei der Verifikation der Zielpunktplanung für einen stereotaktischen Eingriff. Durch Projektion des verwendeten Stereotaxie-Systems bekommen die Anwender*innen eine realistische Darstellung über Anordnung und Auswirkung der
Trajektorie-Planung auf den Systemaufbau.
Viele weitere Funktionen vervollständigen das iPS, wie das
Messen von Distanzen, Winkeln und Flächen. Für die Verifikation der Trajektorie
können die Bilder auf alle typischen Schnittebenen (Sagittal-, Koronal-, Axialebene)
ausgerichtet werden und zusätzlich entsprechend der Draufsicht der Trajektorie
(Perpendicular oder Probe‘s Eye) oder entlang der Trajektorie eingestellt
werden.
Unterstützt werden Bilder von CT, MRT, PET und Röntgen.