Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Passwort vergessen
Wir senden einen Link an diese E-Mail-Adresse, wenn sie mit einem bestehenden inomed Konto übereinstimmt.
Registrieren
Durch klicken auf "Account erstellen" stimmen Sie der Nutzervereinbarung, der Datenschutzrichtlinie und der Cookie-Richtlinie von inomed zu.
Standort und Sprache auswählen
Wechseln



Zurück
KarriereService & SupportKontakt
Deutsch (de)
inomed Medizintechnik GmbH
inomed Planning System (iPS)Das inomed Planning System (iPS) – Ihre Lösung für präzise und effiziente stereotaktische Eingriffe. Die benutzer­freundliche Oberfläche, kombiniert mit leistungsstarken Tools, ermöglicht eine intuitive und zuverlässige Planung.
inomed Planning System (iPS)inomed Planning System (iPS)inomed Planning System (iPS)
inomed Planning System (iPS)Das inomed Planning System (iPS) – Ihre Lösung für präzise und effiziente stereotaktische Eingriffe. Die benutzer­freundliche Oberfläche, kombiniert mit leistungsstarken Tools, ermöglicht eine intuitive und zuverlässige Planung.

Dank einer einzigartigen Software-Lösung kann das System zur Planung von stereotaktischer Brachytherapie im Gehirn erweitert werden. Zudem bietet das Volume-Modelling-Tool eine 3D-Darstellung individueller RF-Läsionen im Gehirn und verbessert den Planungsprozess für verschiedene Läsionstechniken.


Varianten
inomed Planungs­software iPS für 3D-Stereotaxie-Anwendungen
Art.-Nr.: 300100inomed Planungs­software iPS für 3D-Stereotaxie-AnwendungenGilt ausschließlich mit der Erweiterung Fusionsmodul (300208). Das Volumen­modul zur 3D-Darstellung individueller Läsionsvolumina für die Planung verschiedener Läsionstechniken oder das Brachy­therapie­modul zur Planung des stereotaktischen Einsetzens von Seeds kann bei Bedarf erweitert werden.
Verfügbar
Zur Merkliste
iPS Trial Licence gültig für 3 Monate
Art.-Nr.: 300330iPS Trial Licence gültig für 3 MonateTestlizenz für 3 Monate für den klinischen Einsatz. Diese Lizenz beinhaltet alle drei Erweiterungen: Fusionsmodul (300208), Volumenmodul (300170) und Brachytherapiemodul (300160).
Verfügbar
Zur Merkliste
Erweiterungen
Fusions-Modul für iPS Automatische Image Fusion
Art.-Nr.: 300208Fusions-Modul für iPS Automatische Image FusionZur Fusion registrierter Bildserien, z. B. CT-Scans mit und ohne Kontrastmittel, MRT-Scans mit unterschiedlichen Parametern, prä- und postoperative Scans sowie PET-Scans.
Verfügbar
Zur Merkliste
Volumen-Modul für iPS Planung für Läsionen
Art.-Nr.: 300170Volumen-Modul für iPS Planung für LäsionenZur 3D-Darstellung individueller Läsionsvolumina für die Planung verschiedener Läsionen im Gehirn und zur Verbesserung des Planungsprozesses für verschiedene Läsionstechniken.
Verfügbar
Zur Merkliste
Brachytherapie-Modul für iPS Planung für Seed-Implantation
Art.-Nr.: 300160Brachytherapie-Modul für iPS Planung für Seed-ImplantationZur sicheren und präzisen Brachythera­pie-Behandlung gehört die Bestimmung der Positionierung, Stärke und Verweil­dauer der radiotherapeutischen Quellen.
Verfügbar
Zur Merkliste
Zubehör
PC-Arbeitsplatz für inomed Planungssoftware iPS
Art.-Nr.: 300300PC-Arbeitsplatz für inomed Planungssoftware iPSAusstattung: Windows 10 Pro 64 Bit, Intel Core i7-13700, 16 GB RAM, 512 GB Solid-State-Laufwerk, Intel UHD-Grafikkarte 630, 1 x 24" wide screen full HD Display, Farblaserdrucker
Verfügbar
Zur Merkliste

Mit Plan zum Ziel

Das inomed Planning System (iPS) – Ihre Lösung für präzise und effiziente stereotaktische Planung. Die anwendungsorientierte Oberfläche kombiniert mit leistungsstarken Tools ermöglicht Ihnen eine intuitive Planung, die sich nahtlos in Ihre Arbeitsabläufe integriert. Genießen Sie die Freiheit, verschiedene Bildmodalitäten und stereotaktische Systeme zu nutzen, um sowohl individuelle als auch bewährte Workflows zu realisieren.

Produktfeatures

Trajektorien-Planung
Trajektorien-Planung
Leistungsstarke Tools
Hotspot-Tool
  • Das aktivste Gewebe des Tumors quantitativ identifizieren
  • Ein-Klick-Zielpunkt-Definition basierend auf errechnetem Hotspot (PET)

MicroDrive-Tool
  • Visualisierung bis zu 5 Trajektorien (Ben-Gun)
  • Sicherheit für alle geplanten Trajektorien

Semi-automatic-brush-Tool
  • Einfache Segmentierung von anatomischen Strukturen
  • 3D-Visualisierung der ROI

Koordinatenbasierte 3D-Animation des stereotaktischen Systems
  • Finale Prüfung des geplanten Eingriffs auf eventuelle mechanische Kollisionen des stereotaktischen Systems
  • Räumliches Verständnis des stereotaktischen Aufbaus im OP
Für Effizienz und Sicherheit
Anwendungsorientierte Workflows
Anwendungsorientierte Workflows
Intuitive Workflows
Brachytherapie – Seed-Implantation
  • Physikalische Berechnungen basierend auf empirischen Empfehlungen der Arbeitsgruppe TG43
  • Optimierungstool zur Seed-Stärke und
    -Position für ideale Abdeckung des Tumors

3D-Objektmodellierungstool – RF-Läsions­planung
  • Visualisierung und präoperative Planung verschiedener Läsionstechniken
  • Maßgeschneiderte Auswahl an Läsionsformen
  • Mehrere Trajektorien für die sEEG-Planung
  • Elektrodenkatalog mit verschiedenen Elektroden für Hirnläsionen
Für jede Anwendung ein klarer Weg zur Trajektorie
Kompatibilität
Kompatibilität
Individuelle Freiheit
Unterstützt gängige bildgebende Verfahren
  • MRT
  • CT
  • Röntgen
  • PET

Unterstützt gängige stereotaktische Systeme
  • inomed ZD
  • inomed RM
  • Elekta G-frame
  • Adeor Zeppelin
  • CRW Radionics
Bei Bildmodalitäten und stereotaktischen Systemen

Relevante Prozeduren

Relevante Anwendungsgebiete

FAQ

Können mithilfe des iPS 3D-Ansichten des Patientenschädels dargestellt werden?

Die Möglichkeit einer schnellen Generierung von 3D-Ansichten des Patientenschädels hilft bei der Verifikation der Zielpunktplanung für einen stereotaktischen Eingriff. Durch Projektion des verwendeten Stereotaxie-Systems bekommen die Anwender*innen eine realistische Darstellung über Anordnung und Auswirkung der Trajektorie-Planung auf den Systemaufbau.

Welche Messfunktionen können zur Verifikation der Trajektorien genutzt werden?

Viele weitere Funktionen vervollständigen das iPS, wie das Messen von Distanzen, Winkeln und Flächen. Für die Verifikation der Trajektorie können die Bilder auf alle typischen Schnittebenen (Sagittal-, Koronal-, Axialebene) ausgerichtet werden und zusätzlich entsprechend der Draufsicht der Trajektorie (Perpendicular oder Probe‘s Eye) oder entlang der Trajektorie eingestellt werden.

Welche bildgebenden Verfahren werden unterstützt und können verarbeitet werden?

Unterstützt werden Bilder von CT, MRT, PET und Röntgen.

Weiterführende Informationen

Flyer – inomed Planning System
War diese Seite hilfreich?
Ja
Nein